Batteriespeicher

Bei einer Neuinstallation ist eine DC-Lösung als Speichersystem empfehlenswert. DC-gekoppelte Stromspeicher werden vor dem PV-Wechselrichter eingebunden.

AC-gekoppelte Systeme werden nach dem Wechselrichter der Photovoltaikanlage in den Stromkreis integriert. Der Stromspeicher läuft unabhängig von der PV-Anlage. Die doppelte Transformation oder Wandlung zwischen Wechselstrom und Gleichstrom führt zu Wandlungsverlusten. AC-Systeme sind bei der nachträglichen Installation empfehlenswert, da ein Wechselrichter vorhanden ist bzw. unabhängig vom Speichersystem gewählt werden kann.

Hybrid-Stromspeicher vereinen AC- und DC-gekoppelte Systeme, wodurch kein weiterer Wechselrichter benötigt wird und der Speicher als Wechselstrom- und Gleichstrom-Quelle betrieben werden kann. Neue PV-Installationen und Altanlagen können an den Solarstromspeicher angeschlossen werden.

Unsere Partner sind unter anderem:

E3/DC

Das E3/DC-Hauskraftwerk ist eine kompakte DC-Systemlösung mit Wechselrichter, Laderegler, Energiemanagement und Speicherbatterie. Die All-in-One-Lösung ist sehr effizient und wirtschaftlich durch hohe Autarkie.

 

BYD

Die neuen Hochvolt Batterien von BYD stellen bei Neuanlagen im Zusammenhang mit Hybridwechselrichter eines der effizientesten und kostengünstigsten Systeme zur Verfügung. Die nachträgliche Erweiterung der Batterie ist kinderleicht und stellt fast keinen Aufwand dar.

 

Varta

Für bestehende Anlagen bietet das Traditionsunternehmen Varta geniale Lösungen den bestehenden Stringwechselrichter intelligent ins System einzubinden, ohne diesen Tauschen zu müssen. Vom Grundmodell Element bis zum Premiummodell Family ist für jeden Anlagenbetreiber der richtige Stromspeicher dabei.