



Was wirklich sinnvoll ist hängt vom Einzelfall ab. Wir zeigen dir gerne auf, was heute technisch möglich ist, um möglichst Umwelt- und Ressourcenschonend sowie kostengünstig dein Eigenheim zu beheizen. Mit welchem Brennstoff geheizt wird, ist eine individuelle Entscheidung. Wir helfen dir gerne, die richtige Wahl zu treffen.
In Zeiten verknappender fossiler Ressourcen machte es Sinn über die konventionellen Heizungssyteme nachzudenken. Welche Alternativen bietet uns die fortschrittliche Technik von heute? Wir zeigen dir eine kostengünstige und effektive Varianten um zu heizen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch dein Geldbeutel. die Umwelt- und Ressourcenschonend sowie kostengünstig ist.



Funktionsprinzip Wärmepumpe
Funktionsprinzip Wärmepumpe
Funktionsprinzip Wärmepumpe
HEIZUNG
HEIZUNG
HEIZUNG
Das Kältemittel nimmt im Verdampfer (1) die Umweltwärme auf und verdampft.
Der Verdichter (2) verdichtet das Gas und erhöht dadurch dessen Temperatur.
Im Verflüssiger (3) gibt das Gas seine Wärme dem Heizkreis ab und wird wieder flüssig.
Das Entspannungsventil (4) baut den durch das Verdichten entstandenen Druck wieder ab. Das Kältemittel gelangt wieder in den Verdampfer (1). Der Kreislauf wiederholt sich…
Das Kältemittel nimmt im Verdampfer (1) die Umweltwärme auf und verdampft.
Der Verdichter (2) verdichtet das Gas und erhöht dadurch dessen Temperatur.
Im Verflüssiger (3) gibt das Gas seine Wärme dem Heizkreis ab und wird wieder flüssig.
Das Entspannungsventil (4) baut den durch das Verdichten entstandenen Druck wieder ab. Das Kältemittel gelangt wieder in den Verdampfer (1). Der Kreislauf wiederholt sich…
Das Kältemittel nimmt im Verdampfer (1) die Umweltwärme auf und verdampft.
Der Verdichter (2) verdichtet das Gas und erhöht dadurch dessen Temperatur.
Im Verflüssiger (3) gibt das Gas seine Wärme dem Heizkreis ab und wird wieder flüssig.
Das Entspannungsventil (4) baut den durch das Verdichten entstandenen Druck wieder ab. Das Kältemittel gelangt wieder in den Verdampfer (1). Der Kreislauf wiederholt sich…
Eine Wärmepumpe funktioniert wie ein Kühlschrank, nur mit umgekehrtem Nutzen. So kann das Prinzip der Wärmepumpe vereinfacht erklärt werden. Ein Kühlschrank entzieht den Lebensmitteln Wärme und gibt sie an den Raum ab. Wärmepumpen entziehen über eine Wärmeträgerflüssigkeit (ähnlich dem „Kältemittel“ in einer Klimaanlage) der Luft, dem Wasser oder der Erde Wärme und leiten diese an das Heizsystem weiter.
Dabei bedient sich die Wärmepumpe einer Aussentemparatur, die deutlich unter der Körpertemperatur des Menschen liegt, und daher als „kalt“ empfunden wird. „Kälte“ ist allerdings eine Frage der Sichtweise. Eine Wärmepumpe kann selbst aus Minusgraden noch ausreichend Wärme zum Heizen ziehen. Durch einen Keltenkreis und einfache physikalische Grundsätze, können bei sehr kalten Aussentemperatur z.B bis -20°C genug Energie gewonnen werden um auch einen Altbau mit genügend Wärme zu versorgen (bis 65°C). Unabhängig von der Energiequelle Erde, Luft und Wasser, ist das Funktionsprinzip immer gleich. Simpel und extrem Effizient.
Eine Wärmepumpe funktioniert wie ein Kühlschrank, nur mit umgekehrtem Nutzen. So kann das Prinzip der Wärmepumpe vereinfacht erklärt werden. Ein Kühlschrank entzieht den Lebensmitteln Wärme und gibt sie an den Raum ab. Wärmepumpen entziehen über eine Wärmeträgerflüssigkeit (ähnlich dem „Kältemittel“ in einer Klimaanlage) der Luft, dem Wasser oder der Erde Wärme und leiten diese an das Heizsystem weiter.
Dabei bedient sich die Wärmepumpe einer Aussentemparatur, die deutlich unter der Körpertemperatur des Menschen liegt, und daher als „kalt“ empfunden wird. „Kälte“ ist allerdings eine Frage der Sichtweise. Eine Wärmepumpe kann selbst aus Minusgraden noch ausreichend Wärme zum Heizen ziehen. Durch einen Keltenkreis und einfache physikalische Grundsätze, können bei sehr kalten Aussentemperatur z.B bis -20°C genug Energie gewonnen werden um auch einen Altbau mit genügend Wärme zu versorgen (bis 65°C). Unabhängig von der Energiequelle Erde, Luft und Wasser, ist das Funktionsprinzip immer gleich. Simpel und extrem Effizient.
Eine Wärmepumpe funktioniert wie ein Kühlschrank, nur mit umgekehrtem Nutzen. So kann das Prinzip der Wärmepumpe vereinfacht erklärt werden. Ein Kühlschrank entzieht den Lebensmitteln Wärme und gibt sie an den Raum ab. Wärmepumpen entziehen über eine Wärmeträgerflüssigkeit (ähnlich dem „Kältemittel“ in einer Klimaanlage) der Luft, dem Wasser oder der Erde Wärme und leiten diese an das Heizsystem weiter.
Dabei bedient sich die Wärmepumpe einer Aussentemparatur, die deutlich unter der Körpertemperatur des Menschen liegt, und daher als „kalt“ empfunden wird. „Kälte“ ist allerdings eine Frage der Sichtweise. Eine Wärmepumpe kann selbst aus Minusgraden noch ausreichend Wärme zum Heizen ziehen. Durch einen Keltenkreis und einfache physikalische Grundsätze, können bei sehr kalten Aussentemperatur z.B bis -20°C genug Energie gewonnen werden um auch einen Altbau mit genügend Wärme zu versorgen (bis 65°C). Unabhängig von der Energiequelle Erde, Luft und Wasser, ist das Funktionsprinzip immer gleich. Simpel und extrem Effizient.
Allerdings ist zu beachten, dass viele Faktoren für eine optimale und effiziente Nutzung einer Wärmepumpe berücksichtigt werden müssen:
Allerdings ist zu beachten, dass viele Faktoren für eine optimale und effiziente Nutzung einer Wärmepumpe berücksichtigt werden müssen:
Allerdings ist zu beachten, dass viele Faktoren für eine optimale und effiziente Nutzung einer Wärmepumpe berücksichtigt werden müssen:
• Wärmequelle
• Aufstellungsort
• Standort des Gebäudes
• Wärmequelle
• Aufstellungsort
• Standort des Gebäudes
• Wärmequelle
• Aufstellungsort
• Standort des Gebäudes
• Schallpegel (Luft)
• Gesamtkonzeption
• Hydraulische Einbindung ins Heizsystem
• Schallpegel (Luft)
• Gesamtkonzeption
• Hydraulische Einbindung ins Heizsystem
• Schallpegel (Luft)
• Gesamtkonzeption
• Hydraulische Einbindung ins Heizsystem
Woher kommt die Wärme?
Was ist die Energiequelle für eine Wärmepumpe?
Unsere Sonne produziert jede Sekunde so viel Energie, dass der gesamte Energiebedarf der Menschheit für 1 Jahr gedeckt wäre, wenn man diese Energie voll nutzen könnte. Die Sonnenenergie sowie die Umweltwärme ist überall in unserer Umgebung verfügbar. Gewaltige Energiemengen sind in der Luft, in der Erde und im Wasser gespeichert und werden durch die Sonneneinstrahlung, Niederschläge und dem Wärmenachfluss aus dem Erdinneren ständig auf natürliche Art erneuert.
Diese gespeicherte Energie wird mithilfe einer Wärmepumpe in Heizenergie umgewandelt.
Egal, ob du als Energiequelle mit einer Sonde ins Erdreich bohrst oder mit einer Wärmepumpe das Grundwasser bzw. mit einer Luftwärmepumpe die Umgebungsluft nutzen möchtest, unsere Wärmepumpenlösungen funktionieren zuverlässig – auch bei hohen Heizungstemperaturen.
Was ist die Energiequelle für eine Wärmepumpe?
Unsere Sonne produziert jede Sekunde so viel Energie, dass der gesamte Energiebedarf der Menschheit für 1 Jahr gedeckt wäre, wenn man diese Energie voll nutzen könnte. Die Sonnenenergie sowie die Umweltwärme ist überall in unserer Umgebung verfügbar. Gewaltige Energiemengen sind in der Luft, in der Erde und im Wasser gespeichert und werden durch die Sonneneinstrahlung, Niederschläge und dem Wärmenachfluss aus dem Erdinneren ständig auf natürliche Art erneuert.
Diese gespeicherte Energie wird mithilfe einer Wärmepumpe in Heizenergie umgewandelt.
Egal, ob du als Energiequelle mit einer Sonde ins Erdreich bohrst oder mit einer Wärmepumpe das Grundwasser bzw. mit einer Luftwärmepumpe die Umgebungsluft nutzen möchtest, unsere Wärmepumpenlösungen funktionieren zuverlässig – auch bei hohen Heizungstemperaturen.
Was ist die Energiequelle für eine Wärmepumpe?
Unsere Sonne produziert jede Sekunde so viel Energie, dass der gesamte Energiebedarf der Menschheit für 1 Jahr gedeckt wäre, wenn man diese Energie voll nutzen könnte. Die Sonnenenergie sowie die Umweltwärme ist überall in unserer Umgebung verfügbar. Gewaltige Energiemengen sind in der Luft, in der Erde und im Wasser gespeichert und werden durch die Sonneneinstrahlung, Niederschläge und dem Wärmenachfluss aus dem Erdinneren ständig auf natürliche Art erneuert.
Diese gespeicherte Energie wird mithilfe einer Wärmepumpe in Heizenergie umgewandelt.
Egal, ob du als Energiequelle mit einer Sonde ins Erdreich bohrst oder mit einer Wärmepumpe das Grundwasser bzw. mit einer Luftwärmepumpe die Umgebungsluft nutzen möchtest, unsere Wärmepumpenlösungen funktionieren zuverlässig – auch bei hohen Heizungstemperaturen.
Erdsonden - Wärmepumpe

Die Erdwärme ist ab einer bestimmten Tiefe verhältnismäßig hoch. Des Weiteren bleibt sie auch im Winter konstant, selbst wenn
die obere Erdschicht bereits vereist ist.
Sole-Wasser-Wärmepumpen arbeiten sehr effizient.
Die Erdwärme ist ab einer bestimmten Tiefe verhältnismäßig hoch. Des Weiteren bleibt sie auch im Winter konstant, selbst wenn
die obere Erdschicht bereits vereist ist.
Sole-Wasser-Wärmepumpen arbeiten sehr effizient.
Die Erdwärme ist ab einer bestimmten Tiefe verhältnismäßig hoch. Des Weiteren bleibt sie auch im Winter konstant, selbst wenn
die obere Erdschicht bereits vereist ist.
Sole-Wasser-Wärmepumpen arbeiten sehr effizient.
Um die Erdwärme zu gewinnen, bietet sich bei beengten Platzverhältnissen die Erdsonde an.
Diese werden durch Bohrungen senkrecht oder schräg in die Erde eingelassen und entziehen in einer Tiefe von 40 bis 200 Metern dem Erdreich Wärme.
Über eine Sonde die mit einem Frostschutzmittel/ Wassergemisch (Sole) gefüllt ist wird dem Erdreich die Energie entzogen und an das Heizsystem abgegeben.
Um die Erdwärme zu gewinnen, bietet sich bei beengten Platzverhältnissen die Erdsonde an.
Diese werden durch Bohrungen senkrecht oder schräg in die Erde eingelassen und entziehen in einer Tiefe von 40 bis 200 Metern dem Erdreich Wärme.
Über eine Sonde die mit einem Frostschutzmittel/ Wassergemisch (Sole) gefüllt ist wird dem Erdreich die Energie entzogen und an das Heizsystem abgegeben.
Um die Erdwärme zu gewinnen, bietet sich bei beengten Platzverhältnissen die Erdsonde an.
Diese werden durch Bohrungen senkrecht oder schräg in die Erde eingelassen und entziehen in einer Tiefe von 40 bis 200 Metern dem Erdreich Wärme.
Über eine Sonde die mit einem Frostschutzmittel/ Wassergemisch (Sole) gefüllt ist wird dem Erdreich die Energie entzogen und an das Heizsystem abgegeben.
Luft - Wasser - Wärmepumpe

Eine konventionelle Luft-Wasser-Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärme und hebt sie
durch den Kältekreisprozess auf die gewünschte Temperatur an. Je nach Modell lassen
sich die Geräte entweder aussen oder innen aufstellen. Bei aussen aufgestellten Monoblock-Geräten ist der Kältekreis komplett in der Wärmepumpe verbaut. Die erzeugte Heizwärme wird mit Heizungswasser ins Gebäude transportiert.
Eine konventionelle Luft-Wasser-Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärme und hebt sie
durch den Kältekreisprozess auf die gewünschte Temperatur an. Je nach Modell lassen
sich die Geräte entweder aussen oder innen aufstellen. Bei aussen aufgestellten Monoblock-Geräten ist der Kältekreis komplett in der Wärmepumpe verbaut. Die erzeugte Heizwärme wird mit Heizungswasser ins Gebäude transportiert.
Eine konventionelle Luft-Wasser-Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärme und hebt sie
durch den Kältekreisprozess auf die gewünschte Temperatur an. Je nach Modell lassen
sich die Geräte entweder aussen oder innen aufstellen. Bei aussen aufgestellten Monoblock-Geräten ist der Kältekreis komplett in der Wärmepumpe verbaut. Die erzeugte Heizwärme wird mit Heizungswasser ins Gebäude transportiert.
Bei sogenannten Split-Wärmepumpen wird der Kältekreis getrennt. Die Wärme wird durch die Kältemittelleitung in den Innenbereich des Gebäudes transportiert, wo sich der
Verdampfer-Wärmetauscher befindet.
Dadurch ist die Ausseneinheit auch bei
Stromausfall garantiert frostsicher.
Bei sogenannten Split-Wärmepumpen wird der Kältekreis getrennt. Die Wärme wird durch die Kältemittelleitung in den Innenbereich des Gebäudes transportiert, wo sich der
Verdampfer-Wärmetauscher befindet.
Dadurch ist die Ausseneinheit auch bei
Stromausfall garantiert frostsicher.
Bei sogenannten Split-Wärmepumpen wird der Kältekreis getrennt. Die Wärme wird durch die Kältemittelleitung in den Innenbereich des Gebäudes transportiert, wo sich der
Verdampfer-Wärmetauscher befindet.
Dadurch ist die Ausseneinheit auch bei
Stromausfall garantiert frostsicher.
Grundwasser - Wärmepumpe

Das Grundwasser eignet sich als
hervorragende Wärmequelle, die das ganze Jahr über konstant hohe Temperaturen liefert.
Für die Wärmegewinnung sind zwei Brunnen erforderlich.
Das Grundwasser eignet sich als
hervorragende Wärmequelle, die das ganze Jahr über konstant hohe Temperaturen liefert.
Für die Wärmegewinnung sind zwei Brunnen erforderlich.
Das Grundwasser eignet sich als
hervorragende Wärmequelle, die das ganze Jahr über konstant hohe Temperaturen liefert.
Für die Wärmegewinnung sind zwei Brunnen erforderlich.
Damit die Wasser-Wasser-Wärmepumpe effizient arbeitet, müssen die Grundwasserzusammensetzung und die Wassermenge Mindestanforderungen erfüllen. Für die Errichtung der Brunnenanlage benötigen Anlagenbesitzer eine behördliche Genehmigung.
Damit die Wasser-Wasser-Wärmepumpe effizient arbeitet, müssen die Grundwasserzusammensetzung und die Wassermenge Mindestanforderungen erfüllen. Für die Errichtung der Brunnenanlage benötigen Anlagenbesitzer eine behördliche Genehmigung.
Damit die Wasser-Wasser-Wärmepumpe effizient arbeitet, müssen die Grundwasserzusammensetzung und die Wassermenge Mindestanforderungen erfüllen. Für die Errichtung der Brunnenanlage benötigen Anlagenbesitzer eine behördliche Genehmigung.

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der als Brennstoff im Gegensatz zu Heizöl und Erdgas nur wenig zur globalen Klimaerwärmung beiträgt. Aber die verfügbare Menge ist begrenzt, was es zu einem wertvollen Energieträger macht, der nur an dafür geeigneten Orten verwendet werden sollte.
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der als Brennstoff im Gegensatz zu Heizöl und Erdgas nur wenig zur globalen Klimaerwärmung beiträgt. Aber die verfügbare Menge ist begrenzt, was es zu einem wertvollen Energieträger macht, der nur an dafür geeigneten Orten verwendet werden sollte.
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der als Brennstoff im Gegensatz zu Heizöl und Erdgas nur wenig zur globalen Klimaerwärmung beiträgt. Aber die verfügbare Menge ist begrenzt, was es zu einem wertvollen Energieträger macht, der nur an dafür geeigneten Orten verwendet werden sollte.

Nur in Gebieten mit flächendeckenden Gasnetzen ist eine Gasheizung einsetzbar. Sie kann sowohl kleine als auch große Heizleistungen in allen Gebäudetypen abdecken. Von Vorteil sind die günstigen Anschaffungskosten im Vergleich zu einer anderen Heizsysteme, die Betriebskosten sind jedoch höher zu anderen Alternativen.
Nur in Gebieten mit flächendeckenden Gasnetzen ist eine Gasheizung einsetzbar. Sie kann sowohl kleine als auch große Heizleistungen in allen Gebäudetypen abdecken. Von Vorteil sind die günstigen Anschaffungskosten im Vergleich zu einer anderen Heizsysteme, die Betriebskosten sind jedoch höher zu anderen Alternativen.
Nur in Gebieten mit flächendeckenden Gasnetzen ist eine Gasheizung einsetzbar. Sie kann sowohl kleine als auch große Heizleistungen in allen Gebäudetypen abdecken. Von Vorteil sind die günstigen Anschaffungskosten im Vergleich zu einer anderen Heizsysteme, die Betriebskosten sind jedoch höher zu anderen Alternativen.

Die Wärmepumpe ist das etabliertes Heizsystem um nachhaltig und kostengünstig zu heizen. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage kann der erzeugte Strom selbst verbraucht werden.
Die Wärmepumpe ist das etabliertes Heizsystem um nachhaltig und kostengünstig zu heizen. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage kann der erzeugte Strom selbst verbraucht werden.
Die Wärmepumpe ist das etabliertes Heizsystem um nachhaltig und kostengünstig zu heizen. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage kann der erzeugte Strom selbst verbraucht werden.

Im Altbau und Neubau einsetzbar. Die Gebäudesanierung mit einem Tieftemperatursystem ist in jedem Haus möglich, durch einen Niedertemperaturheizkörper. Mehr Wärme - weniger Verbrauch, spart bares Geld.
Im Altbau und Neubau einsetzbar. Die Gebäudesanierung mit einem Tieftemperatursystem ist in jedem Haus möglich, durch einen Niedertemperaturheizkörper. Mehr Wärme - weniger Verbrauch, spart bares Geld.
Im Altbau und Neubau einsetzbar. Die Gebäudesanierung mit einem Tieftemperatursystem ist in jedem Haus möglich, durch einen Niedertemperaturheizkörper. Mehr Wärme - weniger Verbrauch, spart bares Geld.

Wünschst du dir ganzjährig in einem warmen Pool entspannt zu baden? Wir haben die perfekte Lösung um dir dieses entspannende Erlebnis zu ermöglichen. Mit einer Poolwärmepumpe wird das Wasser schnell und effizient auf deine individuelle Wohlfühltemperatur geheizt und verlängert dadurch deine Badesaison.
Wünschst du dir ganzjährig in einem warmen Pool entspannt zu baden? Wir haben die perfekte Lösung um dir dieses entspannende Erlebnis zu ermöglichen. Mit einer Poolwärmepumpe wird das Wasser schnell und effizient auf deine individuelle Wohlfühltemperatur geheizt und verlängert dadurch deine Badesaison.
Wünschst du dir ganzjährig in einem warmen Pool entspannt zu baden? Wir haben die perfekte Lösung um dir dieses entspannende Erlebnis zu ermöglichen. Mit einer Poolwärmepumpe wird das Wasser schnell und effizient auf deine individuelle Wohlfühltemperatur geheizt und verlängert dadurch deine Badesaison.

Thermische Solaranlagen eignen sich zur Erwärmung von grossen Menge an Brauchwasser (beheizen eines Pools) oder als Heizungsunterstützung. Flachkollektoren oder Vakuumröhrenkollektor sind die gängigsten Verbauvarianten. Vor der Installation eine Solarthermie Anlage empfehlen wir dir immer, die Amortisation im Vergleich zu einer Brauchwasser- WP in Kombination mit einer Photovoltaikanlage zu prüfen.
Thermische Solaranlagen eignen sich zur Erwärmung von grossen Menge an Brauchwasser (beheizen eines Pools) oder als Heizungsunterstützung. Flachkollektoren oder Vakuumröhrenkollektor sind die gängigsten Verbauvarianten. Vor der Installation eine Solarthermie Anlage empfehlen wir dir immer, die Amortisation im Vergleich zu einer Brauchwasser- WP in Kombination mit einer Photovoltaikanlage zu prüfen.
Thermische Solaranlagen eignen sich zur Erwärmung von grossen Menge an Brauchwasser (beheizen eines Pools) oder als Heizungsunterstützung. Flachkollektoren oder Vakuumröhrenkollektor sind die gängigsten Verbauvarianten. Vor der Installation eine Solarthermie Anlage empfehlen wir dir immer, die Amortisation im Vergleich zu einer Brauchwasser- WP in Kombination mit einer Photovoltaikanlage zu prüfen.

Kalte Stellen am Fussboden? Hast du schon mal daran gedacht deine Heizungsrohre professionell reinigen/spülen zu lassen? Warum sinnvoll? Mit den Jahren verschlammen die Rohre, die Querschnitte verengen sich, die Wärmeübertragung verschlechtert sich und der Durchfluss wird kleiner. Mit einer professionellen Reinigung sind die kalte Stellen Geschichte.
Kalte Stellen am Fussboden? Hast du schon mal daran gedacht deine Heizungsrohre professionell reinigen/spülen zu lassen? Warum sinnvoll? Mit den Jahren verschlammen die Rohre, die Querschnitte verengen sich, die Wärmeübertragung verschlechtert sich und der Durchfluss wird kleiner. Mit einer professionellen Reinigung sind die kalte Stellen Geschichte.
Kalte Stellen am Fussboden? Hast du schon mal daran gedacht deine Heizungsrohre professionell reinigen/spülen zu lassen? Warum sinnvoll? Mit den Jahren verschlammen die Rohre, die Querschnitte verengen sich, die Wärmeübertragung verschlechtert sich und der Durchfluss wird kleiner. Mit einer professionellen Reinigung sind die kalte Stellen Geschichte.

Einzigartige vollautomatische Wasserenthärtungsanlage, die Ihre gesamte Hausinstallation vor Kalk schützt. Stell deine gewünschte Wasserhärte ganz spontan je nach Situation ein.
Einzigartige vollautomatische Wasserenthärtungsanlage, die Ihre gesamte Hausinstallation vor Kalk schützt. Stell deine gewünschte Wasserhärte ganz spontan je nach Situation ein.
Einzigartige vollautomatische Wasserenthärtungsanlage, die Ihre gesamte Hausinstallation vor Kalk schützt. Stell deine gewünschte Wasserhärte ganz spontan je nach Situation ein.

Die Ölheizung hat unter Berücksichtigung einiger Parameter noch ihre Daseinsberechtigung. Im Neubau wird sie so gut wie nicht mehr installiert. Bei der Heizungssanierung wird wenn möglich eine umweltfreundlicher jedoch nicht kostenintensiver Alternative installiert. Mit einem modernen Ölkessel besteht die Möglichkeit Öl einzusparen.
Die Ölheizung hat unter Berücksichtigung einiger Parameter noch ihre Daseinsberechtigung. Im Neubau wird sie so gut wie nicht mehr installiert. Bei der Heizungssanierung wird wenn möglich eine umweltfreundlicher jedoch nicht kostenintensiver Alternative installiert. Mit einem modernen Ölkessel besteht die Möglichkeit Öl einzusparen.
Die Ölheizung hat unter Berücksichtigung einiger Parameter noch ihre Daseinsberechtigung. Im Neubau wird sie so gut wie nicht mehr installiert. Bei der Heizungssanierung wird wenn möglich eine umweltfreundlicher jedoch nicht kostenintensiver Alternative installiert. Mit einem modernen Ölkessel besteht die Möglichkeit Öl einzusparen.
*Laut Bestpreis-Garantie Bestimmungen der Mons Solar AG




Hat super geklappt. Das Mons Team war freundlich, zuverlässig und professionell.
Hat super geklappt. Das Mons Team war freundlich, zuverlässig und professionell.
Hat super geklappt! Das Mons Team war freundlich, zuverlässig und professionell.

Nachdem wir uns mehrere Anbieter angesehen haben, sind wir auf den Entschluss gekommen uns für Mons Solar zu entscheiden. Wir haben die Entscheidung nicht bereut. Macht weiter so!
Nachdem wir uns mehrere Anbieter angesehen haben, sind wir auf den Entschluss gekommen uns für Mons Solar zu entscheiden. Wir haben die Entscheidung nicht bereut. Macht weiter so!
Nachdem wir uns mehrere Anbieter angesehen haben, sind wir auf den Entschluss gekommen uns für Mons Solar zu entscheiden. Wir haben die Entscheidung nicht bereut. Macht weiter so!

Alle Versprechen wurden eingehalten. Diese Firma kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Alle Versprechen wurden eingehalten. Diese Firma kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Alle Versprechen wurden eingehalten. Diese Firma kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen.